ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage des Deutsch-Japanischen Freundschaftskreises Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V.
In diesem Jahr 2022 können wir auf unseren Kinder- und Jugendaustausch mit Hiroshima im 54. Jahr zurückblicken. 1968 war das Jahr in dem die langjährige besondere Freundschaft zwischen Menschen in Hiroshima und Hannover begann. Erst 17 Jahre später gründeten die „Gasteltern“ in Hannover den Freundschaftskreis. So begehen wir in diesem Jahr auch unser 37-jähriges Bestehen des Freundschaftskreises.
Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem schließen von Freundschaften gelang es auch, dank unserer vielen japanischen Mitgliedern den Bürgern*innen von Hannover die japanische Kultur und Lebensart näher zu bringen.
Gern können Sie sich über den Freundschaftskreis im Abschnitt „Über uns“ weiter in unsere Geschichte einlesen.
Die Corona-Pandemie hat viele Aktivitäten ausgebremst und Präsenz-Kontakte fast unmöglich gemacht. Wir haben deshalb einen Großteil unserer Arbeit mit digitalen Medien weitergeführt.
Selbst der digitale Kontakt (einmal monatlich) mit den Freunden in Hiroshima ist uns gelungen.
Wenn Sie allgemein Interesse an Japan und insbesondere an Hiroshima haben, an der japanischen Kultur und Lebensart, die Sprache erlernen möchten, Manga und Cosplay mitmachen wollen oder einfach nur das Land der aufgehenden Sonne einmal kennenlernen möchten, so werden Sie bei uns fündig. Wir hoffen es ist für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt können Sie aufnehmen unter ….
Ihr
Georg-Günther Thürnau
1. Vorsitzender
10.08.2022:
Dann seid ihr hier richtig.
Habt Ihr Lust, mehr über Japan zu erfahren und wollt in Japan etwas über Euch, Eure Hobbies, oder über allgemeine Themen berichten? Dann nehmt an unserer regelmäßiger Japan-Konferenz teil.
Einmal im Monat treffen wir uns am Sonntagvormittag in einer Onlinesession und tauschen uns mit unseren Freunden in Hiroshima aus. Dabei geht es um alle Themen, die zu der jeweiligen Kultur
gehören. Die Themen sind sehr weit gefächert und umfassen Essenskultur, Schule und Studium, Lifestyle, Urlaub, Arbeit, Hobbies und vieles mehr. Es gibt interessante Berichte von beiden Seiten,
meist auf Englisch, aber auch ab und an in der jeweiligen Originalsprache mit Übersetzung.
Wir freuen uns über zusätzliche Teilnehmer(innen), die auch einmal über ihre eigenen Interessen berichten – eine regelmäßige Teilnahme ist aber nicht erforderlich.
Gesucht werden nicht nur Teilnehmer(innen), die gerne etwas über japanische und deutsche Kultur hören, sondern vielleicht auch einmal einen Einzelbericht vorbereiten. Dabei gibt es viel
Unterstützung von unseren „erfahrenen“ Präsentierenden. Was haben wir schon gehabt und geplant? : Feiertagsgerichte kochen (kurze selbst erstellte Videos), LARP, Geocaching, Tattoos,
Trendsportarten, Kyudo, Brettspiele, Haikus, und vieles mehr. Haikus und Brettspiele sind im Moment ein Dauerthema und Teilnehmer berichten kurz über ihr Lieblingsbrettspiel oder erstellen ein
thematisches Haiku.
Es ist aber noch so viel möglich. Vielleicht hat die Eine oder der Andere Lust einmal etwas über ein Hobby, ein Beruf, das eigene Umfeld (z.B. Wohnort), ein Ehrenamt oder ähnlich Interessantes zu
berichten.
Wer erst einmal zuschauen möchte, kann sich hier melden und einen Online-Zugang zu erhalten: freundschaftskreis(at)hannover-hiroshima.de
Bei Fragen zu Vorträgen und für allgemeine Informationen zum Kulturaustauschprogramm, bitte hier melden: japankonferenz@hannover-hiroshima.de
oder hier vorbeischauen: https://www.hannover-hiroshima.de/projekte/
07.07.2022:
Das neue Programm ist da. Weitere Information dazu hier: Manga-Club
05.07.2022:
Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2022 ist heraus. Information dazu hier: kochkurse
05.07.2022:
Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2022 ist heraus. Information dazu hier:
05.07.2022:
Das neue Programm für das 2. Halbjahr 2022 ist heraus. Information dazu hier: Freitagstreff
02.07.2022:
01.07.2022:
... für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover hat uns Oberbürgermeister Belit Onay am Donnerstag, dem 30. Juni, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Neuen Rathaus mit dieser Auszeichnung geehrt.
In seiner Rede lobte Onay die Ratsentscheidung: "Mit der Ehrung der acht Städtepartnerschaftsvereine und -gesellschaften setzen wir in diesen schwierigen Kriegs- und Krisenzeiten in Europa ein
wichtiges Signal für ein grenzüberschreitendes Miteinander, für Austausch und Kooperationen sowie Völkerverständigung. Die Partnerschaftsorganisationen bilden eine Basis für unsere
Friedenspolitik, bei der wir weiterhin auf gegenseitigen Respekt, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit setzen."
Besonders hob der Oberbürgermeister die Verdienste der Vereinsmitglieder hervor: „Mit dieser Auszeichnung soll das Engagement aller ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Beteiligten um die
Städtepartnerschaften der Landeshauptstadt Hannover gewürdigt und anerkannt werden.“
Die zweithöchste Auszeichnung der Landeshauptstadt nach der Ehrenbürgerschaft wird traditionell alle zwei Jahre vergeben.
Auszug aus der Rede:
"Der Deutsch-Japanische Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima-Yukokai e. V. mit seinem aktuellen Vorstandsvorsitzenden Georg-Günther Thürnau fördert den Jugendaustausch zwischen Hannover und
Hiroshima auf der Basis des interkulturellen Lernens. Durch das Kennenlernen von Kultur, Werten und Lebensweisen wird gegenseitiges Verständnis geweckt und damit die Grundlage für ein friedliches
Miteinander geschaffen. Aus diesen deutsch-japanischen Austauschen und Treffen, die sogar schon in anderen Partnerstädten Hannovers stattfanden, sind zum Teil enge Freundschaften entstanden. Ein
weiterer Teil der Vereinsarbeit sind die Verbreitung von Informationen über die Geschichte Hiroshimas und Japans, vielfältige Kursangebote zu Themen wie Sprache, Origami, Kochen, Kalligraphie und
Teezeremonie."
01.07.2022:
Bei schönstem Wetter fand das Sommerfest am 26.06.2022 im Stadtpark des HCC statt. Dieses Jahr haben unser
Deutsch-Japanischer Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V. und die Deutsch-Japanische-Gesellschaft Chado-Kai e.V. das Sommerfest zusammen geplant und veranstaltet.
Dadurch gab es diesmal ein sehr großes Angebot der japanischen Kultur, was die Besucher begeisterte. Wir freuen uns schon jetzt aufs kommende Jahr.
Vielen herzlichen Dank wieder an unsere zahlreichen helfenden Hände für den Auf- und Abbau, sowie die Standbetreuung.
Wer möchte kann sich noch ein paar Bilder anschauen:
13.06.2022:
Der Tag der Niedersachsen fand vom 10. bis 12. Juni statt. Ein Riesenfeier und diesmal in der Landeshauptstadt. Unser Freundschaftskreis hat sich in einem großen Zelt, zusammen mit dem DJG Chado-Kai e.V., präsentiert. Nachdem es am Freitag erst so richtig gegen Abend los ging, war das Zelt am Sonntag dauerhaft von Besuchern belagert. Zusammen boten wir Kalligraphie, Cosplay, Origami, Manga und verteilten jede Menge Informationen an interessierte Bürger(innen).
Vielen herzlichen Dank an die Helfer für den Auf- und Abbau, sowie die Standbetreuung.
Und nun noch ein paar Eindrücke:
30.05.2022:
Sonntag, 26. Juni 2022, 14 bis 18 Uhr.
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V. und der Deutsch-Japanische Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima e.V. laden gemeinsam mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, dem Congress-Centrum und dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün zum beliebten Deutsch-Japanischen Sommerfest ein. Weitere Information zum Fest finden sie auf der folgenden Einladungskarte:
09.05.2022:
Schauen Sie / schaut ihr doch auch einfach mal vorbei. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, dem bieten sich unerschöpfliche Möglichkeiten. Eine großes Angebot ist direkt auf der freiwilligen Börse zu finden. Auch wir bieten wieder so einiges im ehrenamtlichen Bereich an. Weiter Information im folgenden Dokument und auf der Internetseite:
27.04.2022:
Das Wetter konnte fast gar nicht besser sein. An unserem Vereinsstand riss der Besucherstrom nicht ab und war kaum zu bewältigen.
Es war sehr schön mit so vielen Japaninteressierten ins Gespräch zu kommen und über die Kultur und dem noch wichtigeren Frieden zu sprechen.
Hier einige Impressionen vom Tag: