Liebe Freunde Hiroshimas, liebe Freunde der japanischen Kultur,

ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage des Deutsch-Japanischen Freundschaftskreises Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V.  This is hidden text  

In diesem Jahr 2022 können wir auf unseren Kinder- und Jugendaustausch mit Hiroshima im 54. Jahr zurückblicken. 1968 war das Jahr in dem die langjährige besondere Freundschaft zwischen Menschen in Hiroshima und Hannover  begann. Erst 17 Jahre später  gründeten die „Gasteltern“ in Hannover den Freundschaftskreis. So begehen wir in diesem Jahr auch unser 37-jähriges Bestehen des Freundschaftskreises. 

Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem schließen von Freundschaften  gelang es auch, dank unserer vielen japanischen Mitgliedern den Bürgern*innen von Hannover die japanische Kultur und Lebensart näher zu bringen. 

Gern können Sie sich über den Freundschaftskreis im Abschnitt „Über uns“ weiter in unsere Geschichte einlesen. 

Die Corona-Pandemie hat viele Aktivitäten ausgebremst und Präsenz-Kontakte fast unmöglich gemacht. Wir haben deshalb einen Großteil unserer Arbeit mit digitalen Medien weitergeführt. 

Selbst der digitale Kontakt (einmal monatlich) mit den Freunden in Hiroshima ist uns gelungen. 

Wenn Sie allgemein Interesse an Japan und insbesondere an Hiroshima haben, an der japanischen Kultur und Lebensart, die Sprache erlernen möchten, Manga und Cosplay mitmachen wollen oder einfach nur das Land der aufgehenden Sonne einmal kennenlernen möchten, so werden Sie bei uns fündig. Wir hoffen es ist für jeden etwas dabei. 

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt können Sie aufnehmen unter …. 

Ihr 

Georg-Günther Thürnau  

1. Vorsitzender


Aktuelles aus unserem Verein:


03.03.2023:

Cosplayer Treff Hannover #3 Whitedayspecial + Flohmarkt

Am 11.03.2023 findet der Cosplayer Treff Hannover #2 wieder in den Vereinsräume des Freundschaftskreises und gegenüber in der Herrenhäuserstr. 54 b statt.

Wir bieten Fotoshootings für Cosplayer und Outfits aller Art an, wie auch ein Cosplaycafé, Nähgruppe für Anfänger und Spieleraum an.

Für Interessierte gibt es als Beigabe die Möglichkeit auf einen Vortrag zur Gestaltung von Wigs, wie auch einen zum Thema Valentins und Whiteday in Japan.

Uhrzeit(en) und Programm gibt es hier (klick aufs Bild zum vergrössern) und auf der Seite des Cosplayertreffs Hannover (siehe etwas weiter unten):


Allgemeine Informationen zum Cosplayertreff unter folgendem Link: Cosplayertreff Hannover


09.02.2023:

Kulturaustausch startet ins Jahr 2023

Berichte über die Sylvesterunruhen, dass japanische Schulsystem, Gesundheits- und Ernährungstrends, eine japanische Hochzeit, die Stadt Fukuoka und den Weihnachtsmarkt in Hiroshima. Das brachte grob umrissen der Sonntag Vormittag. Etwas mehr gibt es hier:  Online-Kulturaustausch


23.01.20203:

Neue Manga-Kurse im Programm !

Der Manga-Club startet dieses Jahr am 04.02.2023 von 11-15 Uhr mit einem Anatomie-Kurs.

Alle Termine und weitere Informationen zu allen Manga-Kursen findet ihr hier:  Manga-Club


23.01.2023:

IYCPF 2023, Internationale Jugendfriedenskonferenz

Du bist zwischen 18 und 23 und möchtest dich mit anderen internationalen Menschen zu Themen wie

Frieden, Atomwaffenabbau und Erinnerungsarbeit austauschen? Dann ist das auf jeden Fall etwas für Dich. Schau in den folgenden Flyer und melde Dich. Wir freuen uns auf Dich.

 

Download
Infoflyer IYCPF
INFOFLYER_IYCPF_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 848.5 KB

09.01.2023:

Spaß und interessante Gespräche beim Freitagstreff ...

Sich Freitag Nachmittags treffen und miteinander reden. Das ist der Freitagstreff. Einfach nur mal so, oder auch zu bestimmten Themen. Und nebenbei vielleicht auch ein wenig japanisch lernen/verbessern.

Die aktuellen Termine sind hier zu finden: Freitagstreff


19.12.2022:

!! Neue Sprachkurse für 1. Trimester 2023 !!

Für Anfänger und Fortgeschrittene unser hervorragendes Sprachprogramm. Alles weitere ist hier zu finden: Sprachkurse


05.12.2022:

Kanji-Workshop hat Spass gemacht ...

... so äußerten sich die Teilnehmer. Am 03.12.22 fand ab 12 Uhr der erste Kanji-Kurs nach längerer Coronapause statt. Die Teilnehmer haben Radikale gelernt und die ersten Kanjis geschrieben. Hier ein paar Impressionen: